Aktuelles

 

Wir spielten in zwei Vorgruppen in Brunsbüttel. In unserer Gruppe setzten wir uns gegen die Eiderschule und die MGS ohne Gegentor durch. Im Finale mussten wir gegen die GmS Burg antreten und mussten nach einem einseitigen Spiel bei einem Endstand von 0:0 ins Neunmeterschießen.

Kader:

Lasse Friedrich, Jannes Gehrts, Fabian Trender, Maurice Groß, Arsenij Ksenofontov, Nico Stamerjohann, Rico Rudolph, Tim Hollmann, Rohat Defli und Leonard Klonikowski

Wir spielten in zwei Vorgruppen in Meldorf. In unserer Gruppe konnten wir uns gegen die MGS, GmS Tellingstedt und die Eiderschule ohne Gegentor durchsetzen.

Im Finale gewannen wir 2:0 gegen das Gymnasium Brunsbüttel.

Kader:

Lukasz Kordek, Bjarne Karstens, Niklas Thiel, Elia Assaf, Fynn- Ole Clauhsen, Mats Jensen, Marvin Joachimsmeier, Jan- Eric Clauhsen, Horatio Schultz, Jost Claußen, Michel Ludwig und Irina Schatt

Der WPU Mensch in Bewegung besuchte am 24. April die Boulderhalle in Hamburg. Es war eine tolle Gelegenheit eine neue Sportart auszuprobieren. Nach einer Einweisung und der Vergabe der Kletterschuhe ging es sofort an die Kletterwände, wo 3 Teamer die Schüler betreuten.
Mit viel Spaß und Ehrgeiz wurden die Kletterwände bezwungen. Die Zeit ging dabei viel zu schnell vorbei. Es war ein erlebnisreicher und toller Ausflug.

Im Rahmen des Verbraucherbildungsunterrichts besuchten die Klassen 7a, 7b und 7c im März gemeinsam mit Frau Thedens-Junk die KBA in Bargenstedt, um das Thema Müll nach dem theoretischen Unterricht in der Schule jetzt im ALADIN-Projekt praxisnah und anschaulich zu vertiefen. ALADIN verfolgt das Ziel, Schüler nachhaltig zu umweltgerechtem und verantwortungsvollem Handeln zu motivieren. Nach einem Rundgang über den Recyclinghof wurde den Schülern die Funktion der Kompostierungsanlage erklärt. Bei einem gesunden Frühstück konnten sich alle wieder etwas aufwärmen, bevor es in Gruppen zur einem Müll- und Umweltquiz auf ein dafür hergerichtetes Gelände ging. Mit viel Spaß wurden die Lernstationen und die begehbare Kompostmiete erkundet.
Der ALADIN-Besuch war als außerschulischer Lernort eine Bereicherung des Unterrichts und hat den Schülern neben Abfallvermeidungspotentialen vor allem die Wichtigkeit einer sorgfältigen Abfallsortierung verdeutlicht. So können sie durch ihr eigenes Handeln mithelfen, Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft zu tragen.

Zusammen mit Frau Lieberknecht und ihrem Klassenlehrer Herrn Bahl fuhr die Klasse 9a in die Haupstadt. Bei kälterem Wetter als erwartet, erkundeten die Schülerinnen und Schüler per U-Bahn, S-Bahn, Bus und zu Fuß die Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Zunächst einmal wurde sich vom Fernsehturm ein Überblick über die Dimensionen Berlins gemacht. Dann statteten sie dem Brandenburger Tor einen Besuch ab. Im Bundestag trafen sie den Bundestagsabgeordneten Mark Helfrich, im Olympiastadion durften sie in die VIP-Bereiche und die Umkleidekabinen, in der Disco wurde viel getanzt, im Computerspielemuseum konnten alte und neue Spiele ausprobiert werden, im Science Center wurden interessante Experimente durchgeführt und im KaDeWe und im Alexa Shoppingcenter wurde ausführlich nach Souveniers und Andenken Ausschau gehalten. Insgesamt wurde einige Kilometer zurückgelegt, die sich aber nach Meinung der Schüler und Schülerinnen durchaus gelohnt haben.

Für die meisten von uns war es das erste Mal überhaupt, in die Alpen zu fahren und auf Skiern zu stehen. Vor Aufregung hatten viele von uns zittrige Beine.

Niemand von uns hatte gedacht, dass wir es so schnell lernen würden. Selbst die Lehrer hatten so ihre Zweifel.

Wir alle haben es erstaunlich gut hinbekommen und es gab kein “Fallobst”. Manche von uns kamen zwar an ihre Grenzen, aber trotzdem verloren wir nicht unser Lachen. Das Wetter war sehr schön, außer am zweiten Tag, da war es die Hölle mit dem Nebel.

Der Gedanke an das Abendprogramm mit gemeinsamen Spielen war zunächst echt nicht toll. Doch schnell wurden wir vom Gegenteil überzeugt, es machte sehr viel Spaß.

Unsere Abschlussfahrt war ein voller Erfolg und wir bedanken uns bei unseren Lehrern, die mit waren, wie sie uns ausgehalten haben. Es war auch mal schön, sie von anderen Seiten kennengelernt zu haben.

Lisa, Mara J., Sam

   

Unser Schüler Michel Ludwig ist ein außergewöhnlich begabter Fußballer. Momentan spielt er in der C-Jugend des 1. FC St. Pauli. Da ihm bei uns das Sportkonzept an unserer „Leistungsschule des Fußballs“ besonders gut gefiel, kam er zu uns, wo der Fußball-Stützpunkt von Herrn Neu organisiert wird. Dreimal in der Woche trainieren unsere Leistungssportler in einer Doppelstunde. Dort werden Technik und Taktik trainiert, wobei das Individuum absolut im Vordergrund steht.

Dass sich dieses zusätzliche Training zur Arbeit im Verein auszahlt, wurde nun für Michel deutlich. Er bekam ein Angebot vom BVB und wird dort ab dem Sommer im Trainingszentrum Dortmund-Brackel trainieren.

Herr Neu, der zuvor schon einige Landesauswahlspieler an unserer Schule trainiert hat, ist besonders stolz eine noch „größere Nummer“ mit ausgebildet zu haben.

Wir freuen uns mit Michel auf die neuen Herausforderungen und drücken ihm die Daumen, dass er seine ehrgeizigen Ziele erreichen wird.

[Anmerkung: Am Samstag (03. März) erschien ein einseitiger Artikel über Michel in der Dithmarscher Landeszeitung. Aus rechtlichen Gründen darf dieser jedoch hier nicht veröffentlicht werden.]

Am 14. März fahren die Klassen 9b und 9c zur Berufsmesse nach Brunsbüttel, wo sich ca. 60 regionale Betriebe vorstellen. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit in Gespräche mit Auszubildenden, Angestellten und Betriebsleitern zu kommen und sich über mögliche Praktika und Ausbildungsbedingungen zu informieren.

Am Mittwoch (14.02.) wurden in der ersten großen Pause die tollen Preise des Heureka!-Wettbewerbs übergeben. Wie ihr auf dem Bild sehen könnt, freuten sich alle riesig über ihre Urkunden und Preise.

  

   

Der diesjährige Zuckerrübencup war wieder ein voller Erfolg! Auf allen drei Turnieren herrschte eine super Stimmung und es gab spannende Spiele.

Herzlichen Glückwunsch an die Sieger!

Menü