
“Das Wichtigste in der Musik steht nicht in den Noten.”
Gustav Mahler
Angebote des Fachbereiches Musik sind…
die Band-AG,
der Wahlpflichtunterricht „Musik aktiv“ mit 4 Stunden Musik pro Woche in den Jahrgängen 7 bis 10,
Instrumentalgruppenunterricht am Instrument in 5/6 und
Musikunterricht in 5/6.
Aktives Musizieren steht bei uns im Vordergrund.
WPU “Musik aktiv”

WPU “Musik aktiv”
Im Rahmen der Instrumentalwerkstatt steht das aktive, kooperative und individualisierte Musizieren im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden sich in Jahrgangsstufe 7 für ihr Schwerpunktinstrument Klavier, Gitarre, Gesang oder Schlagzeug. Ebenfalls ist die Trompete oder ein anderes Blechblasinstrument als Schwerpunkt wählbar. Im Rahmen der Instrumentalwerkstatt bauen die Schülerinnen und Schüler, ihren Vorerfahrungen entsprechend, ihre Fertigkeiten am Instrument aus. Über das praktische Erlernen eines Instruments gewinnen die Schülerinnen und Schüler schließlich handlungsorientiert ihr Wissen aus den Bereichen Instrumentenkunde, Harmonielehre, Satztechnik und Komposition. Im Themenfeld „Tonstudio, Produktion und Komposition“ lernen die Schülerinnen und Schüler das Aufnehmen, Produzieren und Mastern eines Stückes mit der Musiksoftware „Cubase“.
Gruppenunterricht am Instrument in 5/6 parallel zur Freiarbeit
Die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 können sich, jedoch mit begrenzter Anzahl, zum Instrumentalgruppenunterricht für Klavier, Gitarre, Schlagzeug oder Gesang anmelden. Hier erlernen sie die Anfänge und Grundfertigkeiten am jeweiligen Instrument. Nach dem 6. Jahrgang haben die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Instrumentalwerkstatt des Wahlpflichtunterrichtes „Musik aktiv“ die Möglichkeit individualisiert ihre Fertigkeiten am jeweiligen Instrument weiter ausbauen.
Bandarbeit im Rahmen der Band- AGs
Im Rahmen der Band-AGs lernen die Schülerinnen und Schülern praktisch ihre Fertigkeiten am Instrument und mit ihrer Stimme im gemeinsamen Spiel umzusetzen. Sie lernen, dass Bandarbeit viel mehr ist, als das Spielen eines Musikstückes: Ton- und Lichttechnik, Equipment einer Band, Eventplanung und Umsetzung, Organisation, Auf- und Abbau, musikalische Zusammenarbeit, Erstellen von Set-Lists und Aufführungen sowie Umgang mit Nervosität und Auftrittsängsten.

Musikabende in unserer Mensa
In regelmäßigen Abständen finden Musikabende in unserer Mensa mit Bühne statt. In entsprechender und gemütlicher Atmosphäre können die Schülerinnen und Schüler des Fachbereiches Musik ihre Fertigkeiten am Instrument vor Publikum unter Beweis stellen, ihre Weiterentwicklungen präsentieren und ihr eingeübtes Repertoire vortragen. Dies erfolgt sowohl im Einzelvorspiel als auch als Vorspiel in Ensemblegruppen.

