Liebe Eltern,
Religion ist ein fester Bestandteil der kulturellen und ethischen Bildung unserer Gesellschaft.

Der evangelische Religionsunterricht an unserer Schule bietet Raum für Fragen nach dem Sinn des Lebens, nach Gerechtigkeit, Verantwortung und dem Miteinander in  einer pluralen Welt. Er lädt Schülerinnen und Schüler ein, sich mit christlichen Traditionen auseinanderzusetzen, andere religiöse und weltanschauliche Perspektiven kennenzulernen und ihre eigene Haltung zu reflektieren.

Unser schulinternes Fachcurriculum orientiert sich an den Vorgaben des Landes Schleswig-Holstein und setzt die Fachanforderungen für das Fach Evangelische Religion in einer Weise um, die sowohl wissenschaftlich fundiert als auch lebensnah ist. Uns ist es wichtig, dass die Kinder befähigt werden, religiöse und ethische Fragen in einer zunehmend komplexen Welt kritisch zu durchdenken und reflektiert mit religiösen Traditionen umzugehen.

Dieses Fachcurriculum gibt Ihnen einen Einblick in die thematischen Schwerpunkte und die pädagogischen Zielsetzungen unseres Unterrichts. Es zeigt, wie wir altersgerecht zentrale Inhalte der Bibel, der christlichen Glaubenswelt und anderer Religionen vermitteln und dabei Dialogfähigkeit, Toleranz und Wertorientierung stärken.
Der Religionsunterricht in der Grundschule fördert nicht nur fachliche, sondern auch überfachliche Kompetenzen. Er unterstützt die Kinder dabei, ein Verständnis für ethische Fragestellungen, kulturelle Vielfalt und zwischenmenschliche Werte zu entwickeln. Durch Gespräche, Geschichten, Rituale und gemeinsames Nachdenken lernen die Schülerinnen und Schüler, sich selbst und andere besser zu verstehen.
Im Sinne einer ganzheitlichen Bildung trägt das Fach Religion zur Persönlichkeitsentwicklung bei und hilft den Kindern, ihre eigenen Werte zu reflektieren und im Alltag
verantwortungsvoll zu handeln.

Fachcurriculum Religion Stand Juni 2025

 

Menü