Aktuelles

 

Frohe Weihnachten und großen Dank an die gesamte Schulgemeinschaft

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

wir bedanken uns herzlich bei Ihnen und euch. Das Jahr 2020 war geprägt von Ängsten und Sorgen als auch von deutlichen Einschnitten in unseren alltäglich gewohnten Abläufen. Als Schulgemeinschaft haben wir uns diesen Herausforderungen gestellt.

Wir bedanken uns für Ihre Geduld und Toleranz hinsichtlich der Einschnitte und Auflagen, die wir als Schule umgesetzt haben. Ebenfalls bedanken wir uns für Ihre Leistung und Unterstützung, die eine erfolgreiche Umsetzung des Präsenz- und Distanzunterrichts an unserer Schule gewährleistete.

Einen ganz besonderen Dank geht an unsere Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die trotz der erheblichen Mehrbelastung und zum Teil kurzfristigen Entscheidungslage spontan, kreativ und überzeugend an einer erfolgreichen Unterrichtsversorgung und -gestaltung mitgewirkt und diese umgesetzt haben. Vielen Dank.

Wir wünschen Ihnen und euch ein besinnliches und erholsames Weihnachtsfest und der gesamten Schulgemeinschaft einen gesunden Start in das Jahr 2021.

Herzliche Grüße

Helge Thomsen und Bastian Claußen

Schulinformation – gültig ab dem 14. Dezember 2020

Distanzlern-Übungstage am 7. und 8. Januar 2021. Präsenzunterricht beginnt am 11. Januar 2021

Schrittweiser Schulstart (Stand 30.05.2020)

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

ab dem 02.06.20 beginnt die Phase 4 der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts in der Schule. Dazu gibt es folgende neue Anweisungen aus dem Ministerium:

Grundschule:

In der Grundschule werden die Jahrgangsstufen 1-3 tageweise Unterricht in der Schule haben. Der Schwerpunkt der Beschulung liegt allerdings weiter bei der Jahrgangsstufe 4, die auf den Besuch der weiterführenden Schulen vorbereitet werden sollen.

Ausblick Grundschule:

Laut Ministerium ist der Regelschulbetrieb (ohne Einhaltung der Abstandsregelung) der Grundschule für die Jahrgänge 1 bis 4 ab dem 08.06.20 vorgesehen, allerdings ohne das Fach Sport. Eine Regelung für das Fach Musik steht noch aus. Während der für die jeweiligen Klassen individuellen Pausenzeiten verbleiben die Kinder im Klassenverband.

Die Regelungen zur verlässlichen Grundschule treten ab dem 08.06.20 wieder in Kraft. D.h. es gelten die alten Unterrichtszeiten mit folgendem Unterrichtsumfang: Klassenstufe 1 und 2 (21 Stunden Unterricht) und Klassenstufe 3-4 (26 Stunden Unterricht).

Das Angebot zur Notbetreuung wird ab dem 08.06.20 eingestellt.

Gemeinschaftsschule:

Im SEK-I-Bereich erhalten die Abschlussklassen Beratungsangebote für den Übergang Schule/Beruf und werden ab dem 03.06.20 im gegebenen Fall auf die mündlichen Prüfungen vorbereitet.

Abschlussschülerinnen und -schüler, die die weiterführende Schule besuchen möchten, haben bis zum 11.06.20 Präsenzunterricht in der Schule. Hier bitten wir um zeitnahe Rückmeldung seitens der SuS über moodle! Alle anderen Abschlussschülerinnen und -schüler verbleiben im Homeschooling.

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 werden ab dem 02.06.20 tageweise Präsenzunterricht in unserer Schule haben. An den Tagen ohne Präsenzunterricht arbeiten die Schülerinnen und Schüler nach den Leitlinien zum Onlineunterricht im Homeschooling. Beachten Sie dazu bitte den Stundenplan auf unserer Lernplattform moodle.

Ausblick Gemeinschaftsschule:

Ab dem 22.06.20 soll auch an der Gemeinschaftsschule der Unterricht tageweise wieder im Klassenverband stattfinden.

Allgemein:

Bereits vereinbarte Klassenfahrten im Schuljahr 20/21 sind möglich. Für die Abwicklung der abgesagten Klassenfahrten im Schuljahr 19/20 ist eine Arbeitsgruppe im Ministerium eingerichtet worden. Hier geht es in erster Linie um die Übernahme der angefallenen Stornogebühren.

Beachten Sie bitte weiterhin regelmäßig die Mitteilungen und Informationen auf unserer Startseite in moodle und in den Onlineklassenzimmern.

Helge Thomsen, Schulleiter

Notbetreuung

Die Notbetreuung wird weiter täglich bis zum 05.06.20 von 08:00 – 13:00 Uhr angeboten.

Link: Anmeldung zum schulischen Notbetrieb über unser Kontaktformular

Sollte Ihr Zugang oder der Zugang Ihres Kindes zur Lernplattform moodle nicht funktionieren, schreiben Sie eine Email an:  webmaster@onlineschule-st-michaelisdonn.de

Für technische Fragen zum iPad, schreiben Sie eine Email an: ipadhilfe@schule-st-michaelisdonn.de

Absage Schulpraktikum

Liebe Eltern- und Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

aufgrund der derzeitigen Lage mit drohenden Schulschließungen wird vorsorglich das Schulpraktikum komplett abgesagt!

Wir bitten darum, die Betriebe entsprechend zu informieren.

Es wird keine Sondergenehmigungen geben.

B. Claußen

(i.A. der Schulleitung)

Menü