Lernen mit Virtual Reality
Der Einsatz von VR-Brillen eröffnet unseren Lernpartnern ganz neue Möglichkeiten des Lernens. Lerninhalte werden nicht mehr nur gelesen oder betrachtet, sondern direkt erlebt. So können Lernpartner beispielsweise die Pyramiden von Gizeh hautnah erkunden, durch die Tiefsee tauchen oder auf eine virtuelle Reise rund um die Welt gehen. Auf diese Weise entstehen intensive Lernerfahrungen, die über den klassischen Unterricht hinausgehen und nachhaltig im Gedächtnis bleiben.
Der pädagogische Mehrwert liegt dabei vor allem in der Verknüpfung von Wissen und Erleben: Abstrakte Themen werden anschaulich und greifbar, die Motivation steigt und Lernprozesse werden durch die starke Bild- und Handlungserfahrung vertieft. VR ermöglicht zudem ein individuelles Lerntempo, da Lernpartner selbstständig in den virtuellen Räumen agieren und dabei ihre eigenen Schwerpunkte setzen können.
Doch VR ist bei uns nicht nur ein Werkzeug zum Erkunden. Im Rahmen der Clubs, des Vertiefenden Lernens Informatik oder im WPU Kunst und Informatik werden Lernpartner selbst aktiv und gestalten eigene virtuelle Welten. Mithilfe blockbasierter Programmierung lernen sie, wie interaktive Szenarien entwickelt werden, wie virtuelle Räume entstehen und wie Ideen technisch umgesetzt werden können. So verbinden wir kreatives Arbeiten mit digitalen Kompetenzen, die für die Zukunft immer wichtiger werden.
VR an unserer Schule bedeutet also: Lernen wird erlebbar, kreativ und zukunftsorientiert – eine Kombination, die weit über das reine Konsumieren von Inhalten hinausgeht und unsere Lernpartner zu aktiven Gestaltern ihrer Bildung macht.
Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.
- Steinzeit hautnah – Schüler erklären das Leben von damals
- Information für zukünftige Schülerinnen und Schüler
- „LIEBESLEBEN – Das Mitmach-Projekt“ ist ein über die BZgA gefördertes Schulprojekt zur HIV- und STI-Prävention sowie zur Förderung sexueller Gesundheit
- Musikalische Weihnachtsabende an der Schule St. Michaelisdonn
- Klasse 7c / Bauen und Wohnen – Moderne Wohntrends und Städteplanung