Grundschule St. Michaelisdonn


Wir sind Referenzschule für Jahrgangsübergreifendes Lernen (JüL)

Das Jahrgangsübergreifenden Lernens (JüL) bietet den Schülerinnen und Schülern einen individuellen Start in das Schulleben.

Verlässliche Grundschule

Alle Grundschulen in Schleswig-Holstein sind verlässlich: Ihre Schülerinnen und Schüler werden innerhalb eines festen Zeitrahmens unterrichtet. Das gibt mehr Raum für Bildung und Erziehung und erleichtert den Eltern, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren.

Klassen   Schuljahr 2025/26

E1 (Jahrgangsstufe 1 und 2) Hilke Ley   
E2 (Jahrgangsstufe 1 und 2) Natalie Stangier
E3 (Jahrgangsstufe 1 und 2) Hannah Witt
3/4a (Jahrgangsstufe 3 und 4) Tanita Beneke
3/4b (Jahrgangsstufe 3 und 4) Stefanie Rohardt
3/4c (Jahrgangsstufe 3 und 4) Tanja Simon
Meeresklasse (MK) (Jahrgangsstufe 1 bis 4) Juliana Bürger

 

Unterrichts- und Pausenzeiten

Unterrichtszeiten:

Um 08:05 Uhr öffnen die Türen mit dem Vorklingeln und die Schülerinnen und Schüler können Jacken und Schuhe in ihren Spinten im Eingangsbereich lassen. Um 08.10 Uhr beginnt der Unterricht für alle.

Der Unterricht endet für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1 und 2 um 12:20 Uhr bzw. einmal in der Woche (Montag oder Donnerstag) nach der 5. Stunde um 13.10 Uhr. Für die Jahrgänge 3 und 4 um endet der Tag immer um 13:10 Uhr.

1. Stunde 8:10 – 8:55 Uhr

Frühstückspause im Klassenraum

2. Stunde: 9:10 – 9:55 Uhr

Bewegungspause (30 Min.)

3. Stunde: 10:25 – 11:10 Uhr

Bewegungspause (25 Min.)

4. Stunde: 11:35 – 12:20 Uhr

5. Stunde: 12:25 – 13:10 Uhr

Pausenangebote   

Bewegung und frische Luft sind uns wichtig. Daher haben wir zweimal täglich lange Hofpausen, in denen die Kinder spielen und sich bewegen. Neben den Spielplatzgeräten auf dem Hof, haben wir eine Ausleihstation, an der Bälle, Schaufeln, Springseile, Stelzen und vieles mehr geliehen werden können. Darüber hinaus gibt es regelmäßig, eine Fußballpause, eine Musikpause, die zum Tanzen einlädt oder die “Fahrzeugpause” mit Kettcars, Rollern und ähnlichem.

Auf dem Hof steht auch eine Mitspielbank. Hier können Spielpartner sich finden und neue Freundschaften entstehen. 

Zusätzlich bieten wir in den Pausen verschiedene AG’s an: so gibt es die Garten-AG, die Einrad-AG und auch die schuleigene Bücherei, die regelmäßig geöffnet ist. 

 

Schulobst und Cafeteria

Jeweils dienstags und mittwochs bekommt jede Klasse ein Tablett voll mit frischem Obst und Gemüse.

An den anderen Tagen (montags, donnerstags und freitags) hat unsere Cafeteria in der Frühstückspause geöffnet. Diese wird von engagierten Eltern, Großeltern und anderen Helfern betrieben. Hier gibt es belegte Brote, Waffeln oder Pizzabrötchen, Wraps und Zimtschnecken (für 1€). 

Offener Ganztag St. Michaelisdonn

Eine stetige Weiterentwicklung mit viel Elan und Engagement hat zu einem festen Mitarbeiterstamm und zu jährlich wachsenden Schülerzahlen geführt. Beständigkeit, Einsatz, Verlässlichkeit und immer wieder neue Ideen machen den OGT zu einem wichtigen Bestandteil unserer Schulgemeinschaft, die durch eine enge und dynamische Zusammenarbeit geprägt ist.

Menü