Bewegung macht schlau – Pausen, die gut tun

Bewegung fördert Konzentration, Wohlbefinden und soziales Miteinander. Deshalb bieten wir unseren Lernpartner:innen in der großen Pause (40Min.) bewusst Raum für körperliche Aktivität: auf dem Schulhof, im Spielebereich oder im Chillraum mit Bewegungselementen. Die Bewegte Pause ist Teil unseres schulischen Konzepts zur Gesundheitsförderung und zum sozialen Lernen.

Sie bietet:

  • Vielseitige Bewegungsangebote (Spiele, Geräte, Parcours)
  • Soziale Interaktion und Teamerlebnisse
  • Rückzugs- und Aktivitätsräume je nach Bedarf

Bewegung macht schlau – Pausen, die gut tun
Bewegung fördert Konzentration, Wohlbefinden und soziales Miteinander. Deshalb bieten wir unseren Lernpartner:innen in der großen Pause (40Min.) bewusst Raum für körperliche Aktivität: auf dem Schulhof, im Spielebereich oder im Chillraum mit Bewegungselementen.
Die Bewegte Pause ist Teil unseres schulischen Konzepts zur Gesundheitsförderung und zum sozialen Lernen. Sie bietet:

  • Vielseitige Bewegungsangebote (Spiele, Geräte, Parcours)
  • Soziale Interaktion und Teamerlebnisse
  • Rückzugs- und Aktivitätsräume je nach Bedarf

Unsere Lernpartner:innen gestalten die Pause aktiv mit: Sie übernehmen Dienste, organisieren Materialien und kümmern sich um einen fairen Ablauf – Verantwortung und Selbstorganisation inklusive.

Mitspielen, mitdenken, mitverantworten

Die Spielzeugausleihe ist ein von Lernpartner:innen eigenständig organisiertes Projekt. Sie betreuen die Ausleihe von Bewegungs- und Spielmaterialien während der Pausen. Dabei werden Verantwortung, Teamarbeit und Zuverlässigkeit gefördert.
Ausleihbar sind u. a.:

  • Fußbälle, Softbälle, Waveboards
  • Leitergolf, Wurfspiele, Federball
  • Springseile, Jongliermaterial, Frisbees

Die Spielzeugausleihe ist offen für alle – ob für sportliche Spiele oder einfach zum Ausprobieren. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zu einer aktiven Pausengestaltung und einem positiven Schulklima.

Mitspielen, mitdenken, mitverantworten

Die Spielzeugausleihe ist ein von Lernpartner:innen eigenständig organisiertes Projekt. Sie betreuen die Ausleihe von Bewegungs- und Spielmaterialien während der Pausen. Dabei werden Verantwortung, Teamarbeit und Zuverlässigkeit gefördert. Ausleihbar sind u. a.:

  • Fußbälle, Softbälle, Waveboards
  • Leitergolf, Wurfspiele, Federball
  • Springseile, Jongliermaterial, Frisbees

Die Spielzeugausleihe ist offen für alle – ob für sportliche Spiele oder einfach zum Ausprobieren. Sie leistet einen wichtigen Beitrag zu einer aktiven Pausengestaltung und einem positiven Schulklima.


Menü