Einführungswoche zu Beginn eines Schuljahres

Einen besonderen Stellenwert nimmt das Methodentraining und das Stärken der sozialen Klassengemeinschaft in der Einführungswoche an der Grund- und Gemeinschaftsschule St. Michaelisdonn ein. Zu Beginn jedes Schuljahres findet eine Einführungswoche statt, in dem die Schwerpunkte für den jeweiligen Jahrgang gemäß dem schulinternen Methodencurriculum systematisch erarbeitet werden und Teambuilding gestärkt wird. Diese neu eingeführten Methoden werden im Laufe des Jahres im Unterricht immer wieder aufgegriffen.


Vorhabenwochen

Im Laufe des Schuljahres werden Vorhabenwochen ermöglicht. Schwerpunkte in diesen Vorhabenwochen könnten z.B. spezielle Unterrichtsinhalte, Projekte oder das Aufholen von Unterrichtsstunden, die aus schulorganisatorischen oder krankheitsbedingten Gründen nicht erteilt wurden, sein.


Unterrichtsbeitragsnoten und Kompetenzraster

Unsere Unterrichtsbeitragsnoten geben Eltern und den Lernpartnerinnen und Lernpartnern Rückmeldung über den Zwischenstand ihrer Leistungen im Bereich Unterrichtsbeiträge. Unterrichtsbeitragsnoten werden jeweils einmal pro Halbjahr verbindlich mitgeteilt. Im Anschluss finden jeweils montags zwei Elternsprechtage, einen für Gespräche mit den Klassenlehrkräften/Coaches und einen für Gespräche mit den Fachlehrkräften, statt. Jede Lernpartnerinnen und jeder Lernpartnern hat ein eigens Lernprofil mit Kompetenzrastern, diese geben immer einen direkten Überblick über die bereits erworbenen Kompetenzen eines jeden Kindes.

Menü